Wettkämpfe aus 2023

29.04.2023 Offene Waldlaufmeisterschaften in Bad Dürrheim
Mit 29 Athleten/innen war der LVD einer der größten Gruppen, die beim Waldlauf in Bad Dürrheim vertreten waren. Bei sonnigem Wetter und einem vom TUS Oberbaldingen sehr gut organisierten Wettkampf freuten sich der Ausrichter und der LA – Kreis Schwarzwald – Baar über die steigende Teilnehmerzahl. Vor allem in der U8/10/12 gab es starke Teilnehmerfelder. Aufs Treppchen liefen in der M8 Nils Kammerer (2.Pl.), Björn Kammerer (3. Pl.), Arne Jonathan Klauke in der M10 auf Rang 2, Elay Hall in der M12 auf Rang 1. Bei den Mädels lief Merle Poppinga W7 auf den ersten Platz, Nele Müller siegte ebenfalls in der W9. Marie de Surmont W10 freute sich über ihren Sieg, sowie Paula Schafbuch in der W12 über den Titel. Hier lief Jule Poppinga auf Rang zwei. Laura Hirt erreichte in der W13 den dritten Rang. Alle anderen Athleten/innen des LVD erreichten sehr gute Plätze unter den 10 Besten.

20230429_Waldlauf1
20230429_Waldlauf1
20230429_Waldlauf7
20230429_Waldlauf7
20230429_Waldlauf2
20230429_Waldlauf2
20230429_Waldlauf6
20230429_Waldlauf6
20230429_Waldlauf5
20230429_Waldlauf5
20230429_Waldlauf4
20230429_Waldlauf4
20230429_Waldlauf3
20230429_Waldlauf3


29.04.2023 Der Leichtathletikverein Donaueschingen mit einigen Athleten/innen bei der Stadtehrung dabei
Für den erfolgreichen Nachwuchs des LVD ist die jährliche Stadtehrung ein wichtiges Highlight im Jahresverlauf. Stolz ist der Verein besonders auf seinen Nachwuchs. Mit Jule Poppinga, Lena Hasenfratz und Lia Wetzel wurde die 3x800 Meter Staffel in der U12 geehrt, die in der Badischen Bestenliste auf Rang eins steht und somit die Schnellsten in ganz Baden über diese Strecke 2022 waren.
Hannes Wehrle, Julian Raszillier, Aaron Happel und Leo Rygol wurden für ihre sehr guten Platzierungen (Block-Mannschaft, MJ U14, 2. Platz, Badische Bestenliste, 10.026 Punkte BLV-Finale Block und Deutsche Schüler-Mannschafts-Meisterschaften (DSMM), Grp. 3, MJ U14, 3. Platz, 3.422 Punkte BLV-Finale DSMM) geehrt. Hannes Wehrle zusätzlich für seinen Block-Wurf (5-Kampf), MJ U14, 3. Platz, 2.144 Punkte BLV-Finale Block.
Carina Rothweiler bekam die bronzene Medaille für ihren Badischen Meistertitel über die 1500 Meter in der U20.
Die Silberne erhielt der Donaueschinger Alexander Kessler mit vielen sehr guten Leistungen und top Platzierungen unter den Besten Drei bei Badischen, BAWÜ, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften über die 400/800/4x400/3x1000 Meter.
Maik Arendt M40 ebenfalls für seine Erfolge im Bereich Wurf (Kugel/Diskus/Hammer/Speer) Die goldene Medaille wurden an Fritz Österreich für seinen Deutschen Meistertitel, M70, Halbmarathon in 1:43,23h übergeben.
Emanuel Molleker erhielt verdient die goldene Medaille (Siebenkampf, 2. Platz, 5.215 Punkte Deutsche Meisterschaften Halle U20, Weitsprung, 2. Platz, 7,34m Deutsche Meisterschaften U20, Einzel, Zehnkampf, 3. Platz, 6.910 Punkte DM) um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Christoph Kessler freute sich ebenfalls über diese Auszeichnung mit vielen ersten Rängen bei Deutschen – Süddeutschen und BAWÜ-Meisterschaften. Sein Höhepunkt war der Einzug ins Semifinale bei der Hallen Europameisterschaft in Glasgow und die Teilnahme bei der Weltmeisterschaft in Ohio und den Europameisterschaften in München 2022.

2023_04_Stadtpreis
2023_04_Stadtpreis
20230429_Sportlerehrung1
20230429_Sportlerehrung1


27.04.2023 Sportabzeichen Verleihung des LV Donaueschingen mit passenden Rahmen im Anton- Mall-Stadion
Der Wettergott meinte es wieder einmal gut und die Verleihung des Sportabzeichens im wunderschönen Anton – Mall-Stadion fand großen Anklang. 81 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhielten aus den Händen von Sportabzeichenprüfer/in Josef Reith, Anja Weber, Iris Bürk und Bürgermeister Severin Graf ihre Urkunden und Ehrennadeln.
Anja Weber begrüßte alle mit dem bekannten Sprichwort „Der Weg ist das Ziel“ und fand anerkennende Worte für alle Teilnehmer/innen. Fünf Disziplinen mussten erworben werden und einige der Absolventen hatten die Prüfung schon mehrfach wiederholt. Somit konnte Anja Weber allen eine überdurchschnittliche Fitness zusprechen. Auch Bürgermeister Severin Graf fand motivierende Worte und freute sich über die rege Anzahl der Sportler aller Altersklassen. Hervorzuheben ist neben der großen Anzahl an Kinder und Jugendlichen von 54 ebenfalls die älteren Generationen die bis zu 41–46-mal das Sportabzeichen schon durchgeführt haben. Spitzenreiterin ist hier Elfriede Maier-Moch (46 Gold), Dieter Oberbeck (45 Gold), Charlotte und Bernhard Everke (44 Gold, Wilfried Kleiner (43 Gold und Eberhard Schmid (41 Gold). Für die Bewirtung sorgte die Sportabzeichen Gruppe des LV Donaueschingen.


Ankündigung „Meine Schule läuft“ 2023 im Anton – Mall -Stadion mit verschiedenen Highlights
Der Baden – Württembergische Leichtathletik Verband hat auch in diesem Jahr wieder das Projekt „Meine Schule läuft“ auf seiner Agenda.  Für den Verband ist es wichtig, alle gesellschaftlichen Institutionen – insbesondere Schulen und Vereine – anzuregen, dem gestiegenen Bewegungsmangel entgegenzuwirken, um so die körperliche und geistige Fitness der Kinder wieder zu verbessern. Mit diesem Angebot werden Kinder in ganz Baden-Württemberg zum regelmäßigen Laufen in Schule und Verein motiviert.
Insgesamt werden in ganz Baden-Württemberg – von Mosbach in Nord-Baden bis in den Schwarzwald – in den kommenden Wochen und Monaten durch die Kooperation zwischen Schule und Verein Kinder und Jugendliche ans ausdauernde Laufen herangeführt. 2022 setzte der LVD mit der Teilnahme der erfolgreichen Mittelstreckenläufer Christoph und Alexander Kessler und der AOK Akzente. In diesem Jahr wird die U18 – Weltjahresbeste über 2000 Hindernis, amtierende Europameisterin über diese Strecke und Jugend-Leichtathletin 2022 Jolanda Kallabis die Siegerehrung übernehmen. Die AOK, Sport Bubi, Kessler Heiztechnik und der LVD sponsern die Veranstaltung. Der Leichtathletikverein Donaueschingen rechnet wieder mit 100 Teilnehmer/innen aus dem Grundschulen Donaueschingen, Hüfingen, Bräunlingen, Blumberg und Bad Dürrheim. Am Freitag 12.05.2023 um 14.30 Uhr fällt der erste Start im Anton- Mall – Stadion. Die Verantwortlichen werden einen Stadion- Crosslauf über ca. 800 Meter ausrichten.


Ankündigung Offene Kreismittelstreckenmeisterschaften und Abendsportfest des LV Donaueschingen
Im Anschluss an das Projekt Meine Schule läuft am Freitag 12.05.2023 ist der Leichtathletikverein Donaueschingen Ausrichter der Kreismittelstrecken über die 800 Meter und dem Abendsportfest 800 und 1500 Meter. Start ist mit dem ersten Lauf der U12 um 17.30 Uhr. Auch hier freut sich der LVD über alle Teilnehmer/innen aus dem Kreis Schwarzwald – Baar und den angrenzenden Kreisen.


April 2023  LV Donaueschingen bereitet sich auf die Wettkampfsaison vor 
Viele große Vereine aus dem Badischen Leichtathletikverband nutzen die Osterferien für die Vorbereitung auf die Wettkampfsaison in den südlichen Regionen Europas. Der Leichtathletikverein Donaueschingen absolvierte im Anton – Mall – Stadion intensive Trainingseinheiten. Aus diesem Grund war es auch wichtig das in Zusammenarbeit mit der Stadt Donaueschingen die Hochsprunganlage und das Diskusnetz aufgebaut wurde. Ralf Herr und Gerold Spitz zeigten sich aus den Reihen des LVD dafür verantwortlich. Gestartet wurde in Kleingruppen im Bereich Sprung mit Trainerin Anja Huber. Da galt es die Sprungtechnik allgemein und dann gezielt für den Hochsprung weiter zu entwickeln.  Vor allem für die Blockwettkämpfe ist der Hürdensprint wichtig. Hier absolvierte Trainerin Carol DeVack Reichle mit den Athleten/innen die Trainingseinheiten. Abgerundet wurden die Trainingseinheiten im Bereich Wurf. Trainerin Regina Kessler nutzte intensiv die Diskusanlage um die Technik des Diskuswurfes zu festigen. Auch im Kugelstoßen erarbeitete die Gruppe verschiedene Techniken. Somit eine erfolgreiche und sehr wichtige Aktion. Nun gilt es das Erlernte in den Wettkämpfen umzusetzen.


25.03.2023 BLV-Kinderleichtathletik-Cup 
Mit insgesamt 35 Mannschaften und über 300 begeisterten Kindern in den drei Altersklassen war die dritte Auflage des BLV-Kinderleichtathletik-Cups ein voller Erfolg. Um vielen Kindern die Teilnahme am „Highlight des Jahres“ zu ermöglichen, hat sich der Badische Leichtathletik-Verband auch in diesem Jahr zu einer offenen Ausschreibung entschlossen. Alle Vereine aus dem Verbandsgebiet hatten somit zunächst die Möglichkeit sich für die Veranstaltung am 25. März 2023 in Freiburg anzumelden.
Der Badische Leichtathletik-Verband lieferte eine top organisierte Veranstaltung ab. Auch der Leichtathletikverein Donaueschingen war mir der U10 und der U12 am Start und lieferten sich mit den anderen Vereinen einen spannenden Wettkampf. Mindestens 6 Athleten und höchsten 11 Athleten waren in einer Mannschaft. Hürdensprint, Medizinballstoßen, 5-er-Sprung, Hoch-Weit und die abschließende Pendelstaffel wurden absolviert. Im Endergebnis erreichte die U 10 mit Ferdinand Degen, Linus Heeren, Björn und Nils Kammerer, Lucia Martinez, Nele Müller, David Neamtu, Jana Sawas von 12 Mannschaften den 7. Platz. Aufs Podest kam die U12 mit Annika Frank, Sophia Speck, Caroline Gottschalk, Marie de Surmont, Nico Kammerer, Timo Raszillier, Nils Müller, Sarah Hubrich, Jule Poppinga, Lena Hasenfratz und Paula Schafbuch. Sie wurden mit dem Bronzeplatz hinter dem Sieger  TV Eppelheim und dem Zweitplatzierten PTSV Konstanz belohnt. In dieser Altersgruppe waren 13 Mannschaften am Start. Trainerin Iris Bürk und Regina Kessler freuten sich über das gute Abschneider ihrer Athleten.


März 2023 Kammerer Gewindetechnik GmbH sponsert neue T-Shirts für den Leichtathletikverein Donaueschingen
Die Freude bei der U8/10/12 war im Leichtathletikverein Donaueschingen groß als die Trainerinnen Iris Bürk und Regina Kessler die neuen Vereins- Shirts im Training verteilten. Iris Bürk stellte den Kontakt zu Firma Kammerer Gewindetechnik GmbH aus Hornberg- Niederwasser her. Die beiden Geschäftsführer Achim und Peter Kammerer waren gleich bereit die Jugendarbeit im Verein, in Form von neuer Vereinsbekleidung, zu unterstützen. Die Kinder waren sich schnell einig die neuen blauen Vereins-Shirts beim nächsten Wettkampf zu präsentieren. Stolz wurden diese auch im Training gleich getragen. Der Leichtathletikverein Donaueschingen bedankt sich bei Kammerer Gewindetechnik GmbH recht herzlich.


20230307_Spende 2
20230307_Spende 2
20230307_Spende 1
20230307_Spende 1


05.03.2023 Baden-Württembergische Crosslauf Meisterschaften in Stockach
Der Wettergott meinte es am Sonntag 05.03.2023 bei den Baden- Württembergischen Crosslauf Meisterschaften in Stockach gut mit dem Teilnehmer/innen.  Auf ausschließlich trockenem Wiesengelände wurden verschiedene Runden/Streckenlängen in den einzelnen Altersklassen absolviert. Im Rahmenprogramm auch die 700/1200 Meter für die U12/14. Die Strecke war anspruchsvoll und verlangte den Athleten/innen einiges ab. Der Leichtathletikverein Donaueschingen dominierte die U12/14. Bei der U12/W10 liefen Annika Frank in 3:20,9 Minuten auf den dritten Rang. Mila Cotte auf den zweiten Platz in 3:02,2 Minuten. Janina Link W11 erreichte als Vierte in 3:05,2 Minuten das Ziel. Bei den Jungs der M11 lieferten sich Nils Müller (2:33,2 min./ Platz 2.) und Niclas Traier (2:34,4 min./Platz 3) ein spannendes Rennen. Die U14 lief 1200 Meter und hier konnte Elay Hall M12 mit 6:01,5 min./Rang drei punkten. Eine sehr gute Mannschaftsleistung erbrachten die Mädels der W12 über die 1200 Meter. Von Anfang an lief Paula Schafbuch im vorderen Teilnehmerfeld mit und wurde in 5:20,9 min. und dem zweiten Platz belohnt. Fast zeitgleich liefen Lena Hasenfratz in 6:14,5 min. und Jule Poppinga in 6:14,7 min. auf Rang drei und vier der W12. Spannend wurde es bei den BAWÜ – Crosslauf Meisterschaften der U14/16. Hagen Fuckel von der LG Baar/TB Löffingen zeigte über die 2200 Meter ein beherztes Rennen und lief mit den Favoriten der U16 von Anfang an mit. Er teilte sich sein Rennen optimal ein und konnte im Schlussspurt einige Läufer hinter sich lassen. Verdient wurde er Baden- Württembergischer Vizemeister in der U16/2009 in 7:42,5 Minuten hinter Elias Pölzing vom KSG Gerlingen in 7:30,3 Minuten. Aaron Happle LG Baar/LV Donaueschingen überraschte mit Rang 7/ 8:30,2 Minuten und sein Vereinskamerad Hannes Wehrle mit Rang 12./8:50,9 Minuten. Durch diese Mannschaftsleistung wurden die drei Athleten der LG Baar verdient BAWÜ- Vizemeister hinter dem KSG Gerlingen.



04.03.2023 Sindelfinger Nachwuchsmeeting im Glaspalast
Das Sindelfinger Nachwuchsmeeting im Glaspalast ist immer eine gut organisierte Veranstaltung. Vor allem über die 800 Meter im Schülerbereich gibt es große Teilnehmerfelder.
Magdalena Niemann LVD (2014) U10 gewann ihren Zeitlauf über die Mittelstrecke in sehr guten 3:00,35 Minuten. Insgesamt waren 34 Athletinnen 2013/2014 am Start. Im Endergebnis erreichte sie einen hervorragenden dritten Platz .  Siegerin wurde Finja Steingruber (2013) vom TSV Höfingen in 2:55,98 Minuten.



04.03.2023 Stefanie Herzer mit persönlicher Bestzeit in Lille über die 10 km
Unsere Langstreckenläufer Stefanie Herzer LVD startete im französischen Lille, um die dortige Zitadelle, über die 10 km. Mit persönlicher Bestzeit von 39:23 Minuten erreichte sie das Ziel und reihte sich im Mittelfeld ein. Ein gutes Ergebnis auch in Vorbereitung für den nächsten Halbmarathon.




04.03.2023 KILA-Wettkampf im Kreis Neustadt beim TB Löffingen
Der TB Löffingen war wieder einmal Ausrichter für den KILA-Wettkampf der U8/10/12. Vom schnell Laufen zum Sprint, vom Überlaufen zum Hürdensprint, vom weit Springen zum Weitsprung, vom hoch Springen zum Hochsprung und vom Schlagwurf zum Speerwurf, sowie die Biathlonstaffel am Ende, das sind die Disziplinen für diesen KILA Wettkampf. Der TB Löffingen verfügt über ein großes Equipment für die KILA und geeignete Sporthallen. Die Mannschaft U10 vom LV Donaueschingen erreichte mit viel Freude und Spaß den verdienten zweiten Rang hinter dem TB Löffingen und vor dem TV Lenzkirch. Insgesamt waren 9 Mannschaften am Start. Jana Sawas, Lucia Martinez, Björn und Nils Kammerer, Ferdinand Degen und Davit Neamtu wurden von Vivien Willmann, Michaela und Nico Kammerer betreut.


19.02.2023 BLV Hallen Jugendmeisterschaften U16
Auch die zwei Donaueschinger Hannes Wehrle und Julian Raszillier LG Baar/LV Donaueschingen kämpften um Titel bei den Badischen Meisterschaften in der Olympiastützpunkt Halle in Mannheim in den Einzeldisziplinen. Über die Sprintstrecke 60 Meter lief Hannes Wehrle in seinem Vorlauf auf Rang drei in 8,30 sec. Julian Raszillier gewann seinen Vorlauf in 8,19 sec. und wurde im Finale Sechster (8,24 sec.). Knapp das Podest verpasste Hannes Wehrle im Weitsprung der M14, mit 4,92 Meter sprang er auf Rang vier. Hier gewann Alexander Knüppel vom TV Rheinfelden in 5,77 Meter. Im Hochsprung lieferten sich die beiden ein internes Vereins-Duell um Platz zwei und drei.  Beide übersprangen die 1,54 Meter aber Julian hatte insgesamt einen Fehlversuch weniger und kam im Endergebnis auf Rang zwei vor Hannes auf Rang drei, Sieger wurde auch hier Alexander Knüppel vom TV Rheinfelden mit übersprungenen 1,58 Meter.


24.01.2023 Vorstellung Sportabzeichengruppe
Für Sport ist es nie zu spät: Auch wer erst im höheren Alter anfangen möchte oder familiär -berufsbedingt wenig Zeit hatte und jetzt auf der Suche ist nach einer passenden Sportart, ist bei der Sportabzeichen- Fitnessgruppe des Leichtathletikvereins Donaueschingen genau richtig. Jeden Dienstag von 17.30-19.00 Uhr trifft sich die Gruppe in der Baar Sporthalle unter der Leitung von Rainer Gottschalk und Jonathan Sigwarth. Die Gruppe ist altersgemischt und die Sportler/innen freuen sich über jeden Neuzugang.  Reinschnuppern ist absolut erwünscht und wer lieber im Freien trainiert kann nach den Osterferien immer Donnerstag von 17.30-19.00 Uhr im Anton-Mall-Stadion mit machen. Hier stehen Anja Weber und Yvonne Milbradt als weitere Trainerinnen zur Verfügung.


14.01.2023 Hallensportfest Löffingen
Der Ausrichter TB Löffingen gab den Athleten/innen aus den Kreisen Neustadt und Schwarzwald Baar, am Samstag 14.01.2023, die Möglichkeit, sich in einem Test-Wettkampf für die kommenden Badischen Hallenmeisterschaften vorzubereiten. In den Disziplinen Weitsprung aus kurzem Anlauf zweimal mit dem Absprungbein rechts – zweimal links, Hochsprung, 30 Meter fliegender Sprint und Kugelstoßen waren vom Leichtathletikverein Donaueschingen acht Athleten/innen in der U14/16/18 am Start. Die Ergebnisse sollen den Starter/innen und Trainer/innen ein Leistungsfeedback des Wintertrainings geben.
Im Hochsprung zeigten die M14 Julian Raszillier 1,56, Hannes Wehrle 1,52 und Leo Rygol 1,44 Meter ihre Stärke im Bereich Sprung. Auch im Sprint überzeugten Julian mit 4,40 sec. vor Hannes 4,42 sec., Leo 4,56 sec. und Aaron Happle 4,92 sec. Ihre Mehrkampfqualitäten wurden durch gute Ergebnisse im Kugelstoßen und Weitsprung bestätigt. Hannah Kaltenbrunner W14 freute sich über ihr gutes Ergebnis im Kugelstoßen mit 7,81 Meter und dem Weitsprung mit 8,29 Metern (ein Sprung mit dem rechten Bein und einer mit dem Linken werden zusammengerechnet). Mia Egle W15 stellte sich ebenfalls dem fliegenden 30 Meter Sprint und dem Weitsprung.  Jule Poppinga (5,50 m. Kugel/7,46 m. Sprung/4,82 sec. Sprint) und Lena Hasenfratz (6,49 Sprung/5,07 sec. Sprint) lieferten sehr gute Ergebnisse in der W12.


07.01.2023 Dezentrale Fortbildung „ Bedeutung der Koordination im Kinder- und Jugendtraining“ in Löffingen
Der Badische Leichtathletikverband richtete in Löffingen eine dezentrale Fortbildung Trainer C zum Thema „Bedeutung der Koordination im Kinder – und Jugendbereich“ aus. Das BLV -Lehrteam mit Ottmar Heiler, Janis Waldvogel und Niklas Leber gliederten den Lehrgang mit einem Theorieteil am Vormittag und Praxisbeispiele mit den Schwerpunkten Koordination und Grundlagen des Werfens am Nachmittag. Die Teilnehmerzahl von 25 zeigte das große Interesse an diesem Thema. Vom Leichtathletikverein Donaueschingen beteiligten sich die Trainerinnen Iris Bürk und Regina Kessler an dieser Fortbildung. Das Fazit der Beiden; die neuen Impulse, Ideen werden wir sicherlich in unser Training mit einplanen.