23.03.2025 Stefanie Herzer startete bei den 5. Militär Weltwinterspielen in Luzern vom 23- 30. März
Bei den 5. Militär Weltwinterspiele in Luzern startete unsere Mittel – und Langstreckenläuferin Stefanie Herzer für das deutsche Team. Über die 8,6 km lange anspruchsvolle Strecke lief Stefanie gegen internationale Spitzensportlerinnen aus anderen Nationen. Siegerin der Frauen wurde die 3000 Meter Hindernis Weltmeisterin aus Kenia Winfred Mutile Yavi die für Bahrain startete. Mit Rang 39 konnte Stefanie Herzer sehr zufrieden sein. In der Mixed Staffel (2 Männer 2 Frauen) über 8,6 km platzierte sich ihr Team auf dem 18 Rang. Eindrucksvolle Tage für alle Teilnehmer/innen.
22.03.2025 BLV U14 Team - Abschlusswettkampf in Pforzheim
Das Team der LG Baar U14 hatte sich im Januar für das Finale des Badischen Leichtathletikverbandes in Pforzheim qualifiziert. Das Team bestand aus Athleten/innen vom TB Löffingen und dem LV Donaueschingen. Die Disziplinen 30m Sprint, 30m Hürdensprint, 30m Pendelstaffel, Scher-Hochsprung, Medizinballstoßen und Überkopfwurf mussten absolviert werden. Immer die besten sechs Ergebnisse der 10 Athleten/innen kamen in die Wertung. Vor der Pendelstaffel lag das LG Baar Team noch auf dem 2 Rang, hinter dem Team der LG Hohenfels und vor dem TV Neustadt. Der Abstand zu Platz eins war nicht mehr einzuholen. Nun galt es den 2 Platz zu sichern. In der anschließenden Pendelstaffel lief es leider nicht so wir erwartet. Die Spannung bei den Teilnehmer/innen stieg. Zu großen Freude der Athleten/innen kam das Team dennoch auf den 3. Rang.
21.03.2025 Marcel Bürk wird die silberne Ehrennadel des Badischen Leichtathletikverbandes überreicht
Zur großen Freude von Vorstand Ralf Herr konnte er eine große Anzahl an Mitgliedern zur jährlichen Mitgliederversammlung begrüßen. Im Rückblick wurde über die einzelnen Wettkämpfe, Aktionen und neuen Kurse berichtet. Der „Outdoor Athletics“ und die neue Laufgruppe von „0 auf 5 km“ wurden rege angenommen und auch 2025 wieder angeboten. Da die Teilnehmerzahlen bei den Wettkämpfen rückläufig sind versucht man hier die Athleten mit ihren Eltern zu motivieren aktiv daran teilzunehmen. Dennoch konnte die Vorstandschaft 28 Athleten/innen für ihre guten Platzierungen in der Badischen Bestenliste ehren. Eine weitere Ehrung erhielt Marcel Bürk der im LVD groß geworden ist und sich seit 2013 als Jugendsprecher, Kampfrichter, im Zeitmessanlage Team und als Sportassistent/Trainer im Verein engagiert. Vom Badische Leichtathletikverband erhielt er die silberne Ehrennadel für seinen Verdienst in der Leichtathletik. Die Vorstandschaft überreichte ihm Urkunde, Nadel und einen Geschenkkorb. Bei den Wahlen wurde Regina Kessler in ihrem Amt Vorstand Presse und Öffentlichkeitsarbeit wieder gewählt. Als neue Beisitzerin wählte die Versammlung Astrid Speck und als Kassenprüfer Patrick Gottschalk. Weiterhin stellten sich die neuen Schüler – und Jugendsprecher vor. Mit Elay Hall, Jannis Kunz, Lena Hasenfratz und Jule Poppinga kümmern sich in Zukunft nun vier motivierte Jugendliche um die Belange des Nachwuchses. Für 2025 sind einige Aktionen geplant. Das Trainingslager der U14/16/18 findet in der zweiten Osterferienwoche mit Abendprogramm statt. Die Sportabzeichen Verleihung findet, im Frühjahr, wieder im Stadion statt. Grundschule trifft auf KILA ist mit der Erich-Kästner- Schule und dem BLV im Mai geplant. Die VR Talentiade steht im Juni an. Das Abendsportfest mit Vorprogramm Schüler-Pendel-Staffel ist auf den 27. Juli terminiert. Weitere Aktionen sind in Planung.
15.03.2025 KILA Wettkampf in Löffingen mit 250 Kindern und 30 Teams
Mit so einer großen Teilnehmerzahl und Teams hatte der TB Löffingen nicht gerechnet. Der KILA- Wettkampf der U8/10/12 war hervorragend vorbereitet und viele Helfer trugen zum guten Gelingen der Veranstaltung bei. Die Wettkampfstätten aus den Bereichen Sprint, Sprung, und Wurf sind wie folgt: 30m Sprint, 30m Hindernis-Sprint, Hoch-Weitsprung, Wurf mit dem Koosh-Ball und Hindernis- Sprint Staffel. Der LV Donaueschingen freute sich über den Mannschaft - Sieg der U10 und einem zweiten Platz der U12. Siegerin in der Einzelwertung der U12 Mädchen wurde Jana Sawas, bei den Jungen kam David Neamtu auf den 2. Platz. Stolz über diese Leistungen und Endergebnisse ist der Leichtathletikverein und die Trainerinnen Iris Bürk und Susanne Falkowski. Beide Teams dürfen nun beim Cup- Finale in Freiburg Anfang April teilnehmen.
14.03.2025 Treffen der LVD Trainer und Vorstandsteam in geselliger Runde
Der Leichtathletikverein bot seinen Trainern und dem Vorstandteam einen Abend in geselliger Runde für einen lockeren Austausch an. Treffpunkt war das Donau- Kaffee in Pfohren. Von dort aus spazierte die Gruppe nach Donaueschingen. Ein Glühweinstopp erfreute die Teilnehmer/innen genauso wie das abschließende Essen im Tennisheim. Viele gute und fröhliche Gespräche, sowie ein leckeres Essen rundeten den Abend ab. Alle waren sich einig das solche Aktionen wiederholt werden müssen.
08.03.2025 Hannes Wehrle und Leo Rygol beim Ländervergleichskampf Baden/Saarland/Pfalz
Am Samstag, den 08.03.2025, zog es die besten Athlet:innen Badens aus den Altersklassen U16 und U18 nach Ludwigshafen am Rhein. Hier fand zum Abschluss der Hallensaison ein Vergleichskampf zwischen dem Badischen, dem Saarländischen und dem Leichtathletikverband Pfalz statt.
Dieser Wettkampf wurde nach mehreren Jahren wieder ins Leben gerufen, Die Nominierung hierzu wurde vom Vizepräsident Jugend Patrick Hermann, im Austausch mit Vertreter:innen des Jugendteams, bei den badischen Meisterschaften in Mannheim vorgenommen. Die Landesverbände schickten bis zu drei Athlet:innen ins Rennen. Die beste Leistung im Verband wurde bepunktet und es siegte das Team, dass in der Endabrechnung die meisten Punkte erzielen konnte. Die Motivation durch die anderen Teammitglieder und die Stimmung in der Halle beflügelte gerade die Läufer:innen und die abschließenden Staffelsprinter:innen. Die Staffeln wurden vor Ort von Vertretern des Jugendteams zusammengestellt, die hier ihre Kompetenzen erneut unter Beweis stellten. Mit Hilfe der anwesenden Trainer:innen, wurden innerhalb von Minuten die Wechsel so aufeinander abgestimmt, sodass alle Staffelstäbe das Ziel erreichten. Mit in den Staffelteams liefen in der U18 Hannes Wehrle und Leo Rygol LG Baar/LV Donaueschingen über die 4x200 Meter mit zwei weiteren Athleten aus anderen Vereinen. Die Mannschaft der U18 erreichte einen guten dritten Platz im Gesamtergebnis.
22./23.02.2025 Badische Hallenmeisterschaften U18/16 in Mannheim
In Mannheim fanden die jährlichen Badischen Hallenmeisterschaften der U18/16 statt. Dafür hatten sich vom LG Baar/LV Donaueschingen in der U18 Hannes Wehrle und Leo Rygol sowie in der U16 Paula Schafbuch und Jule Poppinga qualifiziert. Der Samstag gehörte der U18. Hier stellte sich Hannes Wehrle der Kugelstoß-Konkurrenz mit der 5 kg Kugel. Mit ordentlichen 11,67 Meter erreichte er Platz 6. Leo Rygol wurde mit 5,37 Meter im Weitsprung Zehnter. Die 4x200 Meter Staffel liefen die Beiden mit Julian Raszillier und Lenny Sohmer von der LG Baar/TB Löffingen. In einem spannenden Rennen liefen sie in 1:40,02 Minuten zum Badischen Titel.
Am Sonntag kam dann die U16 zum Einsatz. Jule Poppinga kam über die 60 Meter Hürden ins A- Finale und erreichte den 6. Platz in 10,00 sec. Im Kugelstoßen stieß sie die Kugel auf 8,97 Meter (7. Platz) und über die 800 Meter verpasst sie knapp das Podest und lief in 2:36,89 Minuten auf Rang 4. In der 4x100 Meter Staffel der LG Baar stand im Endergebnis der vierte Platz in 53,38 sec. den sie mit den Läuferinnen vom TB Löffingen erreichte. Paula Schafbuch kam im Kugelstoßen mit 8,89 Meter auf den 5. Rang und diesen erreichte sie auch über die 800 Meter in 2:40,30 Minuten.
22.02.2025 Nachwuchsmeeting in Sindelfingen
Immer ein Garant für hohe Teilnehmerzahlen ist das Hallennachwuchsmeeting in Sindelfingen im Glaspalast. Die Athleten aus der U12/14/16 starten in den einzelnen Disziplinen. Auch über die 800 Meter sind die Starterfelder groß und aus ganz Baden – Württemberg sind die Athleten/innen vertreten. Vom Leichtathletikverein Donaueschingen stellten sich Magdalena Niemann in der W11 über die 800 Meter der Konkurrenz. Sie siegte souverän mit über sechs Sekunden in 2:45,13 Minuten vor Jasmin Kuhn von der KSG Gerlingen 2:51,53 Minuten. Lia Fritschi hatte ihren ersten Einsatz bei einem Hallenwettkampf und überzeugte in der W10 in 3:16,40 Minuten und Rang 11. Arne Jonathan Klaucke hatte starke Konkurrenz in der M11 und erreichte in 2:48,93 Minuten als Elfter das Ziel.
16.02.2025 Winterwurfmeeting Lörrach
Ein beliebtes Wurfmeeting im Winter findet regelmäßig im Februar in Lörrach statt. Für die Athleten/innen der erste Wettkampf im Freien. Durch den Wechsel in höhere Altersgruppen verändert sich auch das Gewicht der Wurfgeräte was für viele eine Umstellung bedeutet. Vom Leichtathletikverein Donaueschingen/LG Baar startete in ersten U18 Jahr Hannes Wehrle. Die neue 5 kg Kugel stieß er in allen vier Versuchen über 11 Meter und mit 11,77 Meter erreichte er den 2. Platz. Mit dem Speer 700 g kam er auf 28,76 Meter. Beim Diskus 1,5 kg konnte er das neue Gewicht noch nicht optimal in die Wurftechnik integrieren und kam auf 26,32 Meter. Jule Poppinga U16/W14 haderte mit dem neuen Diskusgewicht 1,0 kg, warf diesen auf gute 25,99 Meter und wurde Siegerin in der Altersklasse. Lena Hasenfratz schleudert den Diskus auf 16,30 Meter in der W14. Beim Kugelstoßen hatten die zwei Mädels ihre Technik verändert und konnten diese noch nicht bestmöglich umsetzten. Jule stieß 7,90 und Lena 7,64 Meter.
09.02.2025 Crosslauffinale in Markelfingen
Traditionell werden beim letzten Lauf auch die Bezirksmeisterschaften im Waldlauf für die Altersklassen der 6- bis 15-jährigen Kinder und Jugendlichen ausgetragen. Der Start- und Zielbereich befand sich für alle Läufe in der Nähe des Mindelsees. 800 Meter mussten die Athleten/innen der U8/10/12 laufen. Martha Benzing lief in 4:02,2 auf Rang sieben der U10. Carla Benzing in 4:17,8 Minuten auf Rang 14. Lia Fritschi erreichte in 3:52,7 min. das Ziel und wurde Vierte in der U12. Nina Benzing lief die 1600 Meter in 9:46,50 min und erreichte Rang 6. Janina Link wurde in dieser Altersklasse Zehnte. Arne Jonathan Klaucke lief in 8:43,5 min auf Platz 11 der männlichen U14.
In den meisten Kategorien standen die Seriensiegerinnen und -Sieger schon fest. Vom Leichtathletikverein Donaueschingen konnten in der Serienwertung Martha Benzing U10 den achten Rang erreichen, ihre Schwester Carla kam auf Rang 14. In der U12 verpasste Lia Fritschi knapp das Podest und wurde Vierte. Sophia Speck U14 lief in der Serienwertung auf Platz sechs, Nina Benzing auf Platz 8 und Janina Link auf Rang 10. Arne Jonathan Klaucke wurde Elfter in der männlichen U14.
07.02.2025 Indoor Meeting Karlsruhe war das Ausflugsziel des Leichtathletikvereins Donaueschingen
Karlsruhe und das INIT Indoor Meeting war am 07.02.2025 bereit für 3,5 Stunden Weltklasse- Leichtathletik. Rund 120 Sportlerinnen und Sportler aus 35 Ländern waren in der restlos ausverkauften Europahalle am Start. Ein besonderes Highlight auch für den Nachwuchs des Leichtathletikverein Donaueschingen. Die jungen Athleten waren hautnah am Geschehen mit dabei und konnten die Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye , Malaika Mihambo Olympia-Silbermedaillengewinnerin im Weitsprung , Gina Lückenkemper und ihre Sprintkolleginnen über die 60 Meter erleben. Auch viele internationale Stars waren am Start und machten den Abend für den LVD-Nachwuchs zu etwas ganz Besonderes. Fleißig wurden Autogramme gesammelt und Fotos mit den Stars der Leichtathletikszene gemacht.
02.02.2025 Crosslauf Serie Hegau Bodensee in Meersburg und Markelfingen mit den Läufer/innen des Leichtathletikvereins Donaueschingen
Der vorletzte Lauf der 46. Hegau-Bodensee Crosslaufserie fand am 02.02.2025 auf der Strecke rund um das Rebgut Haltnau in Meersburg statt. Die Ausrichter des TuS Meersburg boten den Läuferinnen und Läufern eine anspruchsvolle Strecke mit Anstiegen bis zu 25% Steigung. Bei sehr guten Bedingungen und Temperaturen um die vier Grad und Windstille kamen 234 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Ziel. Den Auftakt machten die Kinder der Altersklassen U8 bis U12. Auf einer Wendepunktstrecke über 700 Meter setzte sich bei den Mädchen U12 Lia Fritschi LVD auf Position drei. In den folgenden Läufen der Jugendlichen U14 und U16 wurde der Wendepunkt versetzt, sodass etwa 1400 Meter zurückgelegt werden mussten. Hier lief Janina Link U14 auf einen guten dritten Platz. Arne Jonathan Klaucke erreichte Rang sieben in der männlichen U14. Das Crosslauf Finale findet dann am 09.02.2025 in Markelfingen statt.
18.01.2025 Hallensportfest Löffingen
Das jährliche Hallensportfest in Löffingen war auch dieses Mal wieder Anziehungspunkt für viel Athleten aus der Region. Der Leichtathletikverein Donaueschingen war mit einer kleinen Athletengruppe der U14/16/18 vor Ort. Bei der U14 ging es auch um die Qualifizierung im Teamwettkampf für ganz Baden. Hier wurde in Kooperation mit dem TB Löffingen als LG Baar eine Gruppe aus vier Mädels und vier Jungs gebildet. Sarah Hubrich, Sophia Speck, Nina Benzing, Carolin Gottschalk und Magdalena Niemann lieferten hierfür wichtige Punkte. Hervorzuheben sind die 3,92 Meter im Weitsprung und 1,20 im Hochsprung von Sophia Speck der W12. Sarah Hubrich dominierte in der W13. Sie sprang 4,14 Meter, überquerte 1,30 im Hochsprung, lief 11,46 sec. die 60 Meter und kam im Medizinballstoßen auf 31,00 Meter. Bei der U16 freute sich Jannis Kunz über seine persönliche Bestleistung im Kugelstoßen 7,43 Meter. Paula Schafbuch W14 stieß die Kugel auf 8,41 Meter. Über eine weitere Qualifikationsnorm für die Badischen Hallenmeisterschaften der U18 freute sich Hannes Wehrle. Er stieß die 5kg Kugel auf 11,26 Meter. Auch im Weitsprung überzeugte er mit 5,07 Meter.
12.01.2025 Dritter Lauf der Crosslauf Serie Hegau – Bodensee auf der Insel Reichenau
Bei kühlen Temperaturen, einer gut präparierten und äußerst anspruchsvollen Strecke, fand der 3. Lauf der Crosslauf Serie auf der Insel Reichenau statt. 141 Teilnehmer/innen im Schüler/Jugend -Bereich überquerten die Ziellinie. Die Kinder hatten eine Strecke von ca. 800 und die Jugend ca. 1600 m zu laufen. Sieben Athleten/innen vom Leichtathletikverein Donaueschingen waren am Start. In der U10 liefen Martha Benzing in 3:36,5 Minuten ins Ziel, Carla Benzing bewältigte die 800 Meter in 3:44,7 Minuten und Platz 11. Lia Fritschi lief in der U12 auf Rang fünf in 3:20,7 Minuten. Hannes Benzing U12/M erreichte als Elfter in 3:19,6 Minuten das Ziel. 1600 Meter liefen die Jugendlichen ab der U14. Nina Benzing kam nach 7:02,3 Minuten (Platz 7.) ins Ziel vor ihrer Vereinskollegin Sophia Speck die 7:05,0 Minuten (Platz 8.) für die 1600 Meter brauchte. Arne Jonathan Klaucke lief 6:57,9 Minuten (Platz 9.) bei starker Konkurrenz in der männlichen U14.