Wettkämpfe aus 2025

06.07.2025 Sarah Hubrich mit der Qualifikationsnorm für die Badischen Mehrkampfmeisterschaften im Vierkampf
Der LV-Biet war Ausrichter des Sportfestes am Sonntag den 06.07.2025. Sarah Hubrich LG Baar/LV Donaueschingen startete in der W13 im Drei – und Vierkampf. Das Wetter meinte es gut mit den Athletinnen. Sarah sprintete über die 75 Meter sehr gute 10,76 sec. Im Weitsprung gelang ihr ein Satz mit 4,55 Meter. Den 200g Ball warf sie auf hervorragende 39,00 Meter und im Hochsprung übersprang sie 1,36 Meter. Mit 1830 Punkten siegte sie souverän. Im Endergebnis erreichte sie die Qualifikationsnorm für die Badischen Mehrkampfmeisterschaften in Lörrach am 20.Juli.

20250706_Biet-1
20250706_Biet-1
20250706_Biet-2
20250706_Biet-2
20250706_Biet-3
20250706_Biet-3


05.07.2025 Badische Meisterschaften der U18 in Schutterwald
Mit dem Badischen Vizetitel über die 4x100 Meter Staffel waren die Jungs der LG Baar mehr als zufrieden. Lagen Lenny Sohmer, Julian Raszillier (TB Löffingen) und Leo Rygol (LVD) nach den ersten zwei Wechseln noch knapp in Führung musste Schlussläufer Hannes Wehrle (LVD) sich gegen den Schlussläufer der Startgemeinschaft Waldorf /Dielheim/Eppelheim behaupten und lief als Zweiter für seine Staffel ins Ziel. Die Siegerstaffel kam nach 45,89sec. ins Ziel vor der LG Baar in 46,04 sec. Dennoch freuten sich die vier Athleten über den 2. Platz. Im Kugelstoßen freute sich Hannes Wehrle über den 3. Rang und gestoßenen 12,15 Meter. Im Diskus lief es nicht so rund. Hier erreichte er 31,62 Meter und wurde Sechster im Endergebnis. Leo Rygol überfloppte 1,65 Meter und wurde Achter.

20250705_BadSchutterwald-1
20250705_BadSchutterwald-1
20250705_BadSchutterwald-3
20250705_BadSchutterwald-3
20250705_BadSchutterwald-4
20250705_BadSchutterwald-4
20250705_BadSchutterwald-2
20250705_BadSchutterwald-2


05.07.2025 Kreismehrkampfmeisterschaften U8/10/12 in Brigachtal
Wieder einmal gut organisiert waren die Kreismehrkampfmeisterschaften der U8/10/12 in Brigachtal. Der LV Donaueschingen war mit 18 Kindern vor Ort.  Für den eine oder anderen Athleten/in war es der erste größere Wettkampf außerhalb der KILA- Wettkämpfe. Der Dreikampf bestand aus dem 50 Meter Sprint- Ballwurf und dem Weitsprung. Beim Vierkampf kam der Hochsprung noch in die Wertung dazu. In der U8/10 wurden Noah Börsig und Tabea Heizelmann Sieger/Kreismeister. Lion Börsig erreichte einen zweiten Platz/Vizekreismeister. Felix Baier, Raphael Spehl, Noah Sigwarth, Merle Poppinga, Carla Benzing, Martha Benzing, Nora Werner, Jana Heitzmann, Tessa Werner und Tilda Heizelmann konnten sich in ihren Altersklassen unter die Top zehn/zwanzig platzieren und stolz ihre Urkunden mit nach Hause nehmen. In der U12 war Jana Sawas W11 im Vierkampf erfolgreich. Sie lief 8,03 sec. über die 50 Meter, sprang 3,99 weit, warf 28,00 Meter und übersprang die Latte im Hochsprung bei 1,22 Meter. Verdient kam sie auf Rang eins. Hannes Benzing M11 freute sich ebenfalls über den ersten Rang im Vierkampf. Jonathan Oberdörfer und Lara Heitzmann M10/W10 erreichten jeweils den 2.Platz im Dreikampf. Jana Neuberger wurde hier Fünfte. Dank gilt den Trainerinnen Iris Bürk, Susanne Falkowski und den Helferinnen Laura Hirt und Greta Vollmer für ihren unermüdlichen Einsatz.

20250705_Brigachtal-1
20250705_Brigachtal-1
20250705_Brigachtal-3
20250705_Brigachtal-3
20250705_Brigachtal-2
20250705_Brigachtal-2



28.06.2025 4x100 Meter Staffel der LG Baar bei den Süddeutschen Meisterschaften in St. Wendel am Start
Fünfzehn Staffeln über die 4x100 Meter der U18 kämpften um den Titel bei den Süddeutschen Meisterschaften in St. Wendel. Die Sonne und hohe Temperaturen forderten die Athleten. In der Besetzung Lenny Sohmer, Julian Raszillier (TB Löffingen) Leo Rygol und Hannes Wehrle (LV Donaueschingen) startete das LG Baar Staffelteam. Mit guten 46,65 sec. konnten die vier Jungs ihren Lauf gewinnen. Im Endergebnis kamen sie auf den 9. Platz. Süddeutscher Meister wurde die Staffel der TSG Wehrheim in 43,23sec.


28.06.2025 Kreiseinzelmeisterschaften in Immendingen

Ein gut organisierter Wettkampf vom TV-Immendingen brachte einer kleinen Gruppe von Athleten/innen LG Baar/LV Donaueschingen einige persönliche Bestleistungen. Mit der Hitze hatten alle zu kämpfen, dennoch gab es einige Freudensprünge. In der U12/M11 zeigte Niklas Fleig im 50 Sprint mit 8,37 sec und im Ballwurf 36,50 Meter gute Leistungen. Hannes Benzing M11 freute sich über Rang eins im Hochsprung mit 1,10 Meter. In der U14/M12 sprang Emilian Filipiak 4,00 Meter und sprintete die 75 Meter in 12,28 sec- Arne Klaucke M12 überraschte im Hochsprung mit 1,30 Meter und Rang 1. Jana Sawas U12/W11 sprang 4,02 Meter weit, lief die 50 Meter in 7,88 sec. und warf den Ball 30,00 Meter weit. Magdalena Niemann W11 freute sich über 3,78 Meter im Weitsprung und 8,38 sec. über die 50 Meter. Bei den Mädels der U14 erzielte Nina Benzing mit übersprungenen 1,30 Meter im Hochsprung persönliche Bestleistung. Sarah Hubrich erreichte im Ballwurf mit 38,50 Meter einen neuen persönlichen Rekord, sowie im Kugelstoßen mit 8,51 Meter. Lena Hasenfratz W13 übersprang gute 1,35 Meter. Noelle Kern W14 sprintet die 100 Meter in 13,86 sec. und sprang 4,39 Meter weit. Laura Hirt und Greta Vollmer W14 zeigten ebenfalls gute Ergebnisse. In den abschließenden Staffelläufen liefen die Mädels der U14 die 4x75 Meter in 44,54 sec. ins Ziel. Jana Sawas, Magdalena Niemann, Nina Benzing und Sarah Hubrich freuten sich über das gute Ergebnis. In der U16 liefen Lena Hasenfratz, Laura Hirt, Greta Vollmer und Noelle Kern über die 4x100 Meter gute 56,62 sec.

20250628_Immendingen-1
20250628_Immendingen-1
20250628_Immendingen-2
20250628_Immendingen-2
20250628_Immendingen-3
20250628_Immendingen-3


26.06.2025 VR Talentiade in Donaueschingen mit großer Beteiligung der Athleten/innen U8/10/12
In Zusammenarbeit mit dem Badischen Leichtathletikverband organisierte der Leichtathletikverein Donaueschingen unter der Leitung von Iris Bürk die Veranstaltung im Anton- Mall-Stadion. Dank der großzügigen Unterstützung der Volks - und Raiffeisenbanken kann die VR Talentiade in den Vereinen als Talentsichtungswettbewerb durchgeführt werden. Vom BLV erhalten die Kinder kostenlose Urkunden und Medaillen und weitere Sachpreise, wie Socken, T-Shirts etc. Vom Leichtathletikverein Donaueschingen waren 57 Kinder am Start. Sprint/Weitsprung- Zone/Ballwurf absolvierten die Kinder mit viel Freude und Spaß. Zum Abschluss der VR-Talentaide wird es am 25.10.2025 ein großes BLV VR-Talentiade Finale geben. Hier treten die qualifizierten Teams gegeneinander an, um die beste U12 Mannschaft und somit das VR-Talentiade-Team 2025 zu ermitteln.


21.06/22.06.2025 Süddeutsche Meisterschaften in Kandel und Baden-Württembergische Meisterschaften in Kandel
Heiße Temperaturen mit 40 C° gab es bei den Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften in Langensteinbach und Kandel. Eine Herausforderung für alle Athleten/innen und Kampfrichter an diesem Wochenende. Hannes Wehrle LG Baar/LV Donaueschingen startete bei der U18 im Kugelstoßen und Diskuswurf. Aufgrund eines grippalen Infekts konnte der großgewachsene Athlet sein Potential nicht ausschöpfen und erreichte im Kugelstoßen mit 12,19 Meter und Diskus 30,98 Meter jeweils den achten Platz. Damit blieb er unter seinen Erwartungen. Baden- Württembergischer Meister wurde in beiden Disziplinen Philippe Lierlein vom TSG Rohrbach. Über die 4x100 Meter Staffel erreichten die Jungs U18 von der LG Baar (TB Löffingen und LV Donaueschingen) in der Besetzung Hannes Wehrle, Julian Raszillier, Lenny Sohmer und Leo Rygol den vierten Rang in 46,40sec. Hier siegte der LAZ Ludwigsburg in 43,86sec. Erste wichtige Erfahrungen bei einer Süddeutschen Meisterschaft sammelte Jule Poppinga U16 im Diskuswurf. Verletzungsbedingt angeschlagen konnte sie die letzten 4 Wochen nicht mehr richtig trainieren. Die Hitze machte allen zu schaffen. Souverän erreichte sie aber das Finale der besten Acht. Lange lag sie auf Rang 3. Die Konkurrenz zog in den letzten zwei Versuchen dann vorbei. Mit guten 30,77 Meter wurde sie Fünfte in einem starken Teilnehmerfeld. Siegerin wurde Jule Wechsler von der LG Landkreis Roth mit 36,41 Meter.

20250622_WK BW
20250622_WK BW
20250622_WK BW-2
20250622_WK BW-2
20250622_Südd-2
20250622_Südd-2
20250622_Südd-1
20250622_Südd-1


31.05. + 01.06.2025 Badische Meisterschaften Blockwettkämpfe in Neustadt
Optimale Wettkampfbedingungen bei sommerlichen Temperaturen, vorzüglichen Wettkampfanlagen sowie eine ausgezeichnete Organisation durch den Verband und die vielen Mitarbeiter des TV Neustadt und des Kreises Neustadt waren Garant für viele Topleistungen der fast 400 Teilnehmer in den Altersgruppen U 16 und U 14, für die dieser Wettkampf einen der Saisonhöhepunkte darstellte. Lediglich der 2000 Meter Lauf in der Hitze vom Samstagnachmittag bremste einige Läuferinnen und Läufer aus. Die Blockwettkämpfe setzten sich aus 5 Disziplinen zusammen, wobei der Hürdenlauf, der Kurzsprint und der Weitsprung in allen 3 Blöcken die Basis darstellen. Im Block Sprint / Sprung kommen der Hochsprung und der Speerwurf dazu, im Block Wurf das Kugelstoßen und Diskuswerfen und im Block Lauf das Ballwerfen und der 800 Meter- bzw. 2000 Meterlauf dazu.
Zur großen Freude des Vereins LG Baar/LV Donaueschingen zeigte Lena Hasenfratz einen Wettkampf bei dem sie ausgeglichene Leistungen in allen 5 Disziplinen lieferte. Als Vierte im Block Lauf der W14 und 2231 Punkten konnte sie sehr zufrieden sein. Das Team der LG Baar, zu dem vom TB Löffingen auch Hannah Straetker, Laura Hübsch, Amelie Oschwald, Nele Zahn gehörten holten sich verdient mit Lena den Mannschaftstitel bei der U16.
Jule Poppinga war bei der W 14 im Block Wurf nach starken 30,77 m im Diskuswurf und 8,91 m im Kugelstoßen klar in Führung und wurde dann an der letzten Hürde im Lauf über 80 Meter durch eine Muskelverletzung ausgebremst und musste danach den Wettkampf abbrechen. Die Enttäuschung war für die junge Athletin groß.
Im gleichen Block der W 13 überraschte Sarah Hubrich mit Rang 3 durch starke 2230 Punkte. Sie lieferte sich ein Kopf an Kopf Rennen mit Lilja Waitkuwait vom TV Neustadt das sie mit 2 Punkten Vorsprung für sich entschied.
Ihre ersten Badischen Meisterschaften erlebten Sophia Speck, Marie de Surmont, Arne Jonathan Klaucke und Lukas Hellstern. Erfreulich sind die 2099 Zähler von Sophia Speck im Block Sprint / Sprung der W 12 und einen tollen 6 Platz. Sie war im Weitsprung mit 4,41 Meter die Zweitbeste ihrer Klasse. Platz 10 erreichte Marie de Surmont im Block Wurf der W 12 mit 1568 Punkten. Arne Klaucke im Block Lauf der M 12 kam mit 1666 Punkten auf Rang 14. Lukas Hellstern mit 1527 Punkten auf Rang 16.

20250601_BMNeustadt-3
20250601_BMNeustadt-3
20250601_BMNeustadt-2
20250601_BMNeustadt-2
20250601_BMNeustadt-1
20250601_BMNeustadt-1


24.05.2025 Hannes Wehrle und Leo Rygol erfolgreich beim Wettkampf in Rheinfelden
Die Freude bei den beiden Athleten LG Baar/LV Donaueschingen war nach der 4x100 Meter Staffel groß. In 46,25 sec. liefen sie mit Julian Raszillier und Lenny Sohmer LG Baar/TB Löffingen die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften die Ende Juni in St. Wendel stattfinden. Bei ihren Einzeldisziplinen überraschte Hannes Wehrle im Diskus mit 34,75 Meter. Das bedeutet für ihn die Norm für die Baden-Württembergischen Meisterschaften am 21.06.2025 in Langensteinbach. Im Speer steigerte Hannes sich auf 38,03 Meter, eine neue persönliche Bestleistung. Das Kugelstoßen verlief ebenfalls gut. Mit 12,31 Meter siegte er mit 3 Meter Vorsprung auf die Konkurrenz. Leo Rygol hatte mit einem Infekt noch zu kämpfen. Da fehlten ihm die nötigen Körner für neue Bestleistungen. Leo übersprang 1,62 Meter im Hochsprung und warf den Sperr auf 31,93 Meter.

20250524_Rheinfelden-1
20250524_Rheinfelden-1
20250524_Rheinfelden-2
20250524_Rheinfelden-2


21.05.2025 „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“ ein Projekt mit dem Badischen Leichtathletikverband und der Erich-Kästner- Grundschule Donaueschingen

In Zusammenarbeit mit dem Leichtathletikverein Donaueschingen führte der Badische Leichtathletikverband gemeinsam mit der Erich- Kästner-Grundschule das Projekt „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“ durch.
Pünktlich um 9.00 Uhr gab Bürgermeister Severin Graf den Startschuss. Beim Hindernissprint, Zonenweitwurf, Parcourslauf, Kartenlauf, Wendesprint, Auf und Abbaustaffel, Sammellauf und dem Zonenweitsprung sammelten die Kinder ihre Punkte. Das Ziel einen Tag voller positiver Bewegungsfreude zu bieten wurde erreicht. Die Kinder hatten Spaß und Freude beim Laufen, Springen und Werfen. Weiterhin standen das heranführen an die Sportart Leichtathletik und die Förderung körperlicher und motoriascher Fähigkeiten im Vordergrund. Parallel konnten aus den 8 Stationen 4 Stationen als Wertung für die Bundesjugendspiele übernommen werden. Über die Teilnahmeurkunde freuten sich alle Kinder. Die Veranstaltung war geprägt durch die gute Zusammenarbeit der Erich- Kästner - Schule, den verantwortlichen Lehrern mit dem Badischen Leichtathletikverband. Der Leichtathletikverein Donaueschingen hatte den Kontakt hergestellt und die Veranstaltung begleitet. Der Wunsch nach weiterer Kooperation war das Fazit aller Beteiligten.

20250521_GSKila-1
20250521_GSKila-1
20250521_GSKila-2
20250521_GSKila-2


17.05.2025 Blockwettkampf in Radolfzell mit guten Leistungen
Ein weiter Chance die Qualifikationsnorm für die Badischen Blockmeisterschaften Ende Mai zu erreichen gab es am Samstag 17.05.2025 in Radolfzell für sechs Athleten vom Leichtathletikverein Donaueschingen. Lukas Hellstern M12 erreichte im Block Wurf 1374 Punkte. Sein bestes Ergebnis erreichte er im Diskus mit 16,11 Meter. Arne Jonathan Klaucke konnte sich in allen fünf Disziplinen verbessern. Er punktete im Ballwurf mit 35,00 Meter und lief über die 800 Meter in 2:45,49 sec. eine gute Zeit. Mit 1670 Punkten fehlten ihm 30 Punkte zur Norm. Marie De Surmont W12 freute sich über 1567 Punkte und die Qualifikation für die Badischen im Block Wurf. Sie lief über die Hürden und 75 Meter Bestzeiten.  Sophia Speck W12 startet ebenfalls im Block Wurf und erreichte deutlich die Norm mit 1930 Punkte. Sie steigerte sich im Weitsprung auf 4,35 Meter und überquerte die Hürden in sehr guten 10,92 sec. Sarah Hubrich W13 stellte sich dem Block Wurf und erreichte die Qualifikation locker mit 2157 Punkten. Sie lief die 75 Meter 10,83 sec. schnell und 60 Hürden in 10,80 sec. Ihr Diskus flog auf 17,96 Meter. Für Nina Benzing W13 standen im Block Sprint/Sprung 1735 Punkte im Endergebnis. Sie zeigte einen ausgeglichenen Wettkampf und freute sich im Speer über 14,57 Meter.

20250517_WKRadolfzell-1
20250517_WKRadolfzell-1
20250517_WKRadolfzell-2
20250517_WKRadolfzell-2
20250517_WKRadolfzell-3
20250517_WKRadolfzell-3



Mai 2025 Der Leichtathletikverein Donaueschingen und das Rückgrat starten ein Projekt mit den Jugendlichen Wettkampfathleten
Zur großen Freude der Jugendlichen bietet das Rückgrat 1-mal wöchentlich bis zu den Sommerferien ein Krafttraining mit anschließendem Five Konzept an. Ein effektives Training aller wichtigen Muskelgruppen, ein starker Rücken und die Zunahme von Ausdauerbelastbarkeit und Schnellkraft stehen im Vordergrund. Das anschließende FIVE-Konzept bringt eine starke Verbesserung der Beweglichkeit und damit auch eine Verbesserung von Schmerzproblematiken. Somit erhalten die Athleten eine zusätzlich wichtige Einheit zu ihrem Training im Verein. Betreut werden sie von Tamani und Fabio. Über diese effektive und wertvolle Unterstützung freut sich der Leichtathletikverein Donaueschingen und bedankt sich recht herzlich.

202505_Rückgr-3
202505_Rückgr-3
202505_Rückgr-1
202505_Rückgr-1
202505_Rückgr-2
202505_Rückgr-2


10.05.2025 Blockwettkämpfe/3-und 4-Kampf, KILA in Neustadt
Traumhaftes Wetter, ein hervorragender organisierter Wettkampf vom Ausrichter dem TV Neustadt und viele gute Leistungen beschreiben den Wettkampftag am 10.05.2025 in Neustadt. Bei den Blockwettkämpfen ging es um die Qualifikation für die Badischen Blockmeisterschaften Ende Mai. Arne Klaucke und Lukas Hellstern M 12 lieferten sich ein internes Vereinsduell im Block Lauf. Mit 1584 Punkte siegte Arne vor Lukas. Bei den abschließenden 800 Meter blieben sie deutlich unter 3 Minuten.  Marie de Surmont W12 absolvierte den Block Lauf ebenso. Sie erreichte 1714 Punkte und überquerte die 60 Meter Hürden in guten 12,29 sec. Caroline Gottschalk erreichte im Block Wurf der W12 einen guten dritten Rang mit 1414 Punkten. Sophia Speck W12 freute sich über die Qualifikation für die Badischen im Block Sprint/Sprung. Mit 2026 Punkten und der zweitschnellsten Zeit über die 60 Meter Hürden 10,73sec. freute sie sich über Rang zwei. Sarah Hubrich W13 ging ebenfalls im Block Sprint/Sprung an den Start. Auch sie erreichte mit 2266 punkten souverän die Qualifikation. Sarah lief die schnellste Zeit über die 60 Meter Hürden der W13 in 10,53sec.  Im Block Wurf der W14 erreichten Jule Poppinga mit 2209 und Lena Hasenfratz mit 2093 Punkten sicher die Norm für die Badischen Meisterschaften. Ihren ersten großen Wettkampf absolvierte Noelle Kern W14. Sie startete im Vierkampf und siegte klar. Für die U18 gab es die Möglichkeit in den einzelnen Disziplinen zu starten. Leo Rygol zeigte im Weitsprung 5,39, Hochsprung 1,68 und über die 100 Meter das seine Leistungskurve nach oben geht. Hanns Wehrle überzeugte im Kugelstoßen mit neuer Bestweite von 12,33 Metern. Jana Sawas W11 erreichte im Dreikampf sehr gute 1161 Punkte. Sie lief die 50 Meter in 7,86 sec. Magdalen Niemann lief über die 800 Meter hervorragende 2:44,85 Minuten. Im Dreikampf erreichte sie 1055 Punkte. Bei den Jungs M11 freute sich Björn Kammerer im Dreikampf über den 2 Platz und 969 Punkte. Folgende Athleten waren in der U12/14 im Dreikampf und den 800 Meter am Start: Janina Link, Hannes Benzing, Nils Kammerer, David Neamtu, Sebastian Trunz, Emilian Filipiak, Marlene Cherubini und Lara Heitzmann. Im Rahmenprogramm fanden auch die KILA-Wettkämpfe statt. Hier siegte das LVD-Team der U10 souverän vor 6 weiteren Mannschaften. Das Team bestand aus Merle Poppinga, Martha und Clara Benzing, Noah und Lion Börsig.

20250510_Neustadt-3
20250510_Neustadt-3
20250510_Neustadt-4
20250510_Neustadt-4
20250510_Neustadt-2
20250510_Neustadt-2
20250510_Neustadt-1
20250510_Neustadt-1


08.05.2025 Anja Lees erhält die silberne Ehrennadel vom Badischen Leichtathletikverband
Im Rahmen der Sportabzeichen Verleihung wurde Anja Lees vom Vorstand Ralf Herr für ihre langjährige Tätigkeit als Sportabzeichen Prüferin und Leiterin der Sportabzeichen Gruppe geehrt. Seit 2013 half sie dem damaligen Leiter Michael Westphal bei der Vorbereitung für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen. 2017 übernahm sie die Leitung der Gruppe. Ihre fröhliche und liebeswerte Art wird von allen sehr geschätzt. Anja Lees legte die Prüfung zur Sportabzeichen Prüferin 2017 ab.  Seitdem ist sie federführend im Leichtathletikverein für diesen Bereich tätig. Mit Herzblut organisiert sie die jährliche Verleihung und hat maßgeblich Anteil an der Auszeichnung des Vereins durch den BSB. Im Rahmen der Sportabzeichen Verleihung wurde ihr die silberne Ehrennadel des Badischen Leichtathletikverbandes für ihre Dienste im Ehrenamt überreicht.


08.05.2025 Der Leichtathletikverein Donaueschingen ist stolz auf 136 Sportabzeichen und 10 Familienabzeichen
Sportabzeichen Prüferin Anja Lees konnte im Anton Mall Stadion viele Absolventen begrüßen. Gemeinsam mit Iris Bürk und Bürgermeister Severin Graf wurde das bronzene, silberne oder goldene Abzeichen verliehen. „Sport ist nicht nur eine Aktivität, sondern eine Lebenseinstellung!“ so begrüßte Anja Lees die Anwesenden. Engagement, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen ist nötig um die geforderten Leistungen zu erringen. 29 Athleten legten ihr erstes Abzeichen erfolgreich ab. 91 Jugendliche stellten sich der Herausforderung ihre körperliche Fitness zu testen. Eine kleine Anerkennung erhielt Iris Bürk die alleine über 108 Abzeichen abgenommen hat. Dies ist nur mit einem überragenden Engagement zu erreichen, das viele Stunden Freizeit erfordert. Auch Josef Reith unterstützt das Prüferteam und trägt zum guten Gesamtergebnis bei.
Unschlagbar führt Elfriede Maier- Moch mit 48 x Gold die Ehrungsliste an. Gefolgt von Dieter Oberbeck 47, Bernhard und Charlotte Everke 46 und Wilfried Kleiner mit 45 x Gold. Weiterhin gab es einige Absolventen die 30/20 x und mehr das Sportabzeichen geschafft haben.
Das Familienabzeichen absolvierten: Familie Bäurer, Bürk, Everke, Gottschalk, Heeren, Hubrich, Kaltenbrunner, Sellmer, Kunz und Callenbach.
Der Sportabzeichen- Treff ist für alle Interessierten offen. Immer donnerstags um 17.30 Uhr trifft sich die Gruppe im Anton Mall Stadion um gemeinsam für die individuellen Ziele zu trainieren.

20250508_SportabzV-1
20250508_SportabzV-1
20250508_SportabzV-2
20250508_SportabzV-2
20250508_SportabzV-3
20250508_SportabzV-3



27.04.2025 Michael Herrmann  beim 39.Haspa Marathon Hamburg mit gutem Ergebnis
Amos Kipruto hat den 39. Haspa Marathon Hamburg mit einem grandiosen Streckenrekord gewonnen. Der Kenianer stürmte nach 2:03:46 Stunden ins Ziel und erreichte die erste Zeit unter 2:04:00 bei dem Rennen. Es ist zudem die viertschnellste Zeit weltweit in diesem Jahr. Unter den ganzen Spitzenläufern war von der LG Baar/LV Donaueschingen Michael Herrmann und viele andere Läufer/innen am Start. Der Haspa Marathon Hamburg bietet eine einmalige Sightseeing-Tour durch die Stadt mit sämtlichen Highlights der Elbmetropole. Hamburg ist schnell und nahezu topfeben, mit kleinen Rampen, die durch eine unvergleichbare Zuschauerbegeisterung geglättet werden. In 2:52,04 Stunden erreichte Michael Herrmann in der Männerklasse M35 zufrieden das Ziel.

22.04.-25.04.2025 Der Leichtathletikverein Donaueschingen führte ein abwechslungsreiches Ostertrainingscamp im Anton- Mall -Stadion durch
Die Osterferien nutzen viele Leichtathletikvereine für intensive Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf die kommende Freiluft -Wettkampfsaison. Eine große Gruppe der LG Baar, TV Neustadt, TV03 Würth, LG Region Karlsruhe und dem TUS Efringen Kirchen trainierten in der erste Osterferienwoche in Schwäbisch Hall. Die Trainer aus den unterschiedlichen Vereinen zeigten ein großes Engagement und auch das Rahmenprogramm kam nicht zu kurz. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Baustein für die sportliche Zukunft der Athleten.  Für die daheimgebliebenen Athleten von der LG Baar/LV Donaueschingen wurden in der zweiten Ferienwoche Trainingseinheiten angeboten. Im Anton- Mall-Stadion trainierten die heimischen Trainer mit den Athleten. Der Fokus lag auf Wurf, Sprung, Sprint, Hürden und Ausdauer. Somit sind die Sportler/innen für die Blockwettkämpfe am 10. Mai in Neustadt gut vorbereitet. Der Zusammenhalt untereinander förderte der LVD durch gemeinsame Aktivitäten. Jeden Tag wurde zum Abschluss eine Aktion angeboten, die von der ZG Raiffeisen Energie finanziell unterstützt wurde.  Eine Fahrradtour, Eis essen, Kegeln, Kinoabend, Pizza essen und einem Grillabend mit den Eltern fanden statt. Melanie Hubrich und Silvia Kunz hatten das abwechslungsreiche Abendprogramm organisiert.

202504_Camp-2
202504_Camp-2
202504_Camp-3
202504_Camp-3
202504_Camp-7
202504_Camp-7
202504_Camp-5
202504_Camp-5
202504_Camp-9
202504_Camp-9
202504_Camp-6
202504_Camp-6
202504_Camp-8
202504_Camp-8
202504_Trainingslager SchwHall
202504_Trainingslager SchwHall
202504_Camp-1
202504_Camp-1


12.04.2025 Werfertag Löffingen
Bei den Werfern beliebt ist der Werfertag in Löffingen.  Bei strahlendem Sonnenschein und einem gut organisierten Wettkampf gab es bei den Teilnehmer/innen einige Bestleistungen im Diskus, Kugelstoßen, Speer und Hammerwurf. Die elf Starter/innen vom Leichtathletikverein Donaueschingen freuten sich über gute Leistungen und bei dem einen oder anderen gab es einige neue Bestleistungen.  Marie de Surmont (Kugel 4,19 m./Diskus 12,98m.), Sophia Speck (Kugel 4,97 m./Diskus 12,73m.), und Caroline Gottschalk (Kugel 4,60m./Diskus 12,67m.), W12 zeigten gute Ergebnisse im Kugelstoßen und Diskus. Ihre anfängliche Nervosität legte sich nach den ersten drei Versuchen. Theo Limberger (Kugel 5,70m./Diskus 15,96 m./Speer 19,28m.) und Lukas Hellstern (Kugel 5,10m./Diskus 16,95 m./Speer 17,08 m.) freuten sich vor allem über ihre Leistungen im Speer und Diskus. Für diese Altersgruppe war dies der erste Wurfwettkampf mit gleich drei neuen Disziplinen. In seinem ersten Jahr in der U16/M14 und neuen Gewichten war Jannis Kunz im Kugelstoßen (5,12 m.) und Diskus (12,90m.) sehr zufrieden. Der 700g Speer von Leo Rygol U18 flog auf gute 32,19 Meter. Der gleichaltrige Hannes Wehrle war gesundheitlich angeschlagen. Sein Diskus flog auf 30,06 Meter was eine neue Bestleistung für ihn bedeutete. Im Kugelstoßen und Speer fehlte dann aber die Kraft für weitere Bestleistungen. In der U14/W13 überzeugte Sarah Hubrich mit drei Bestleistungen. Ihr Speer flog auf sehr gute 25,09 Meter, der Diskus auf 18,52 Meter und die Kugel stieß sie auf 8,01 Meter. Lena Hasenfratz U16/W14 zeigte aufsteigende Tendenzen in ihren Weiten. Ihr Diskus flog auf 20,12 Meter und die Kugel stieß sie auf 8,60 Meter. Jule Poppinga steigerte sich ebenfalls. Mit 28,53 Meter im Diskus und 9,05 Meter im Kugelstoßen geht auch ihre Leistungskurve kontinuierlich nach oben. Im ersten Hammerwurf Wettkampf segelte Jules Hammer auf 19,99 Meter.

20250412_Löffingen-3
20250412_Löffingen-3
20250412_Löffingen-2
20250412_Löffingen-2
20250412_Löffingen-1
20250412_Löffingen-1
20250412_Löffingen-2
20250412_Löffingen-2
20250412_Löffingen-3
20250412_Löffingen-3
20250412_Löffingen-1
20250412_Löffingen-1


März-Mai 2025 Laufgruppe 0-5 km

20240402_Laufgr-4
20240402_Laufgr-4
20240402_Laufgr-3
20240402_Laufgr-3
20240402_Laufgr-1
20240402_Laufgr-1
20240402_Laufgr-5
20240402_Laufgr-5

 

29.03.2025 Landesoffener Werfertag Iznang
Bei kühlen und regnerischen Temperaturen fand der Landesoffene Werfertag in Iznang statt. Aufgrund der nicht so hohen Teilnehmerzahlen starteten die männlichen und weiblichen Altersgruppen der U18/20/23/Aktive/Senioren zusammen in einer Wettkampfgruppe. Dadurch entstanden zwischen den Würfen größere Pausen was bei den Werfern für Unmut sorgte. Nicht aus der Ruhe brachte das Hannes Wehrle LG Baar/LV Donaueschingen der im Diskus (27,40 Meter), Kugel (11,96 Meter) und Speer (31,71 Meter) neue Bestleistungen warf. So erreichte er im Feld der U18 gute Platzierungen.


29.03.2025 Waldlaufmeisterschaften in Bad Dürrheim
Auch wenn die Sonne nur gelegentlich zum Vorschein kam konnten die Läufer/innen ohne Regenschauer ihre Laufstrecke absolvieren. Zur Freude des Ausrichters TUS Oberbaldingen war die Teilnehmerzahl leicht gestiegen. Vor allem in der Altersklasse U8/10/12 waren die Teilnehmerfelder groß. In der W7/8/9 liefen Tabea Heitzmann in 3:54 Minuten über die 900 Meter auf Rang eins. Elisa Spehl siegte in der W7.Juliana Sellmer freute sich über Platz zwei, ebenso Carla Benzing. Linea Riffel und Merle Poppinga erreichten das Ziel als Vierte ihrer Altersgruppe und Maria Gantert erreichte Rang sechs. Jana Heitzmann komplettierte die guten Ergebnisse. Bei den M7/8/9 freuten sich Lion Börsig und Noah Börsig jeweils über Rang drei. Henri Stephan, Raphael Spehl und Felix Baier folgten als Vierte in ihren Läufen. Frederik Sellmer lief auf Rang fünf. In der M11 freute sich Hannes Benzing über die Siegerzeit von 3:35 Minuten und Platz 1. Dicht gefolgt von Marlon Quendt 3:40 m. auf Rang zwei. Belohnt für ihr couragiertes Rennen wurden Lia Fritschi W10 in 3:43 m. Platz zwei und Lara Heitzmann mit dem vierten Rang. Bastian Schäfer M10 spurtete auf Rang zwei. In der M12 gab es viele schnelle Zeiten. Lukas Hellstern musste sich im Zielsprint mit Platz 2 (3:21 Minuten) zufriedengeben. Theo Limberger erreichte als Dritter das Ziel vor Benjamin Sellmer. Auch die W12 kämpfte um gute Platzierungen. Verdient auf den zweiten Rang kam Sophia Speck in 3:30 Minuten. Marie de Surmont erreichte als Sechste und Caroline Gottschalk als Siebte das Ziel. Nina Benzing W13 lief auf Rang fünf. Zur großen Freude der LVD-Trainer liefen aus der Elternschaft Katharina Sellmer (19:18 Minuten), Sabrina Spehl (13:49 Minuten) und Marco Spehl (12:47 Minuten) über die 3500 Meter jeweils in ihren Altersklassen auf den ersten Platz.

20250329_Waldlauf-1
20250329_Waldlauf-1
20250329_Waldlauf-3
20250329_Waldlauf-3
20250329_Waldlauf-4
20250329_Waldlauf-4
20250329_Waldlauf-2
20250329_Waldlauf-2

23.03.2025 Stefanie Herzer startete bei den 5. Militär Weltwinterspielen in Luzern vom 23- 30. März
Bei den 5. Militär Weltwinterspiele in Luzern startete unsere Mittel – und Langstreckenläuferin Stefanie Herzer für das deutsche Team. Über die 8,6 km lange anspruchsvolle Strecke lief Stefanie gegen internationale Spitzensportlerinnen aus anderen Nationen. Siegerin der Frauen wurde die 3000 Meter Hindernis Weltmeisterin aus Kenia Winfred Mutile Yavi die für Bahrain startete. Mit Rang 39 konnte Stefanie Herzer sehr zufrieden sein. In der Mixed Staffel (2 Männer 2 Frauen) über 8,6 km platzierte sich ihr Team auf dem 18 Rang. Eindrucksvolle Tage für alle Teilnehmer/innen.



22.03.2025 BLV U14 Team - Abschlusswettkampf in Pforzheim
Das Team der LG Baar U14 hatte sich im Januar für das Finale des Badischen Leichtathletikverbandes in Pforzheim qualifiziert. Das Team bestand aus Athleten/innen vom TB Löffingen und dem LV Donaueschingen. Die Disziplinen 30m Sprint, 30m Hürdensprint, 30m Pendelstaffel, Scher-Hochsprung, Medizinballstoßen und Überkopfwurf mussten absolviert werden. Immer die besten sechs Ergebnisse der 10 Athleten/innen kamen in die Wertung. Vor der Pendelstaffel lag das LG Baar Team noch auf dem 2 Rang, hinter dem Team der LG Hohenfels und vor dem TV Neustadt. Der Abstand zu Platz eins war nicht mehr einzuholen. Nun galt es den 2 Platz zu sichern. In der anschließenden Pendelstaffel lief es leider nicht so wir erwartet. Die Spannung bei den Teilnehmer/innen stieg. Zu großen Freude der Athleten/innen kam das Team dennoch auf den 3. Rang.

20250322_Pforzh-2
20250322_Pforzh-2
20250322_Pforzh-1
20250322_Pforzh-1
20250322_Pforzh-3
20250322_Pforzh-3


21.03.2025 Marcel Bürk wird die silberne Ehrennadel des Badischen Leichtathletikverbandes  überreicht
Zur großen Freude von Vorstand Ralf Herr konnte er eine große Anzahl an Mitgliedern zur jährlichen Mitgliederversammlung begrüßen.  Im Rückblick wurde über die einzelnen Wettkämpfe, Aktionen und neuen Kurse berichtet. Der „Outdoor Athletics“ und die neue Laufgruppe von „0 auf 5 km“ wurden rege angenommen und auch 2025 wieder angeboten.  Da die Teilnehmerzahlen bei den Wettkämpfen rückläufig sind versucht man hier die Athleten mit ihren Eltern zu motivieren aktiv daran teilzunehmen. Dennoch konnte die Vorstandschaft 28 Athleten/innen für ihre guten Platzierungen in der Badischen Bestenliste ehren. Eine weitere Ehrung erhielt Marcel Bürk der im LVD groß geworden ist und sich seit 2013 als Jugendsprecher, Kampfrichter, im Zeitmessanlage Team und als Sportassistent/Trainer im Verein engagiert. Vom Badische Leichtathletikverband erhielt er die silberne Ehrennadel für seinen Verdienst in der Leichtathletik. Die Vorstandschaft überreichte ihm Urkunde, Nadel und einen Geschenkkorb. Bei den Wahlen wurde Regina Kessler in ihrem Amt Vorstand Presse und Öffentlichkeitsarbeit wieder gewählt. Als neue Beisitzerin wählte die Versammlung Astrid Speck und als Kassenprüfer Patrick Gottschalk. Weiterhin stellten sich die neuen Schüler – und Jugendsprecher vor.  Mit Elay Hall, Jannis Kunz, Lena Hasenfratz und Jule Poppinga kümmern sich in Zukunft nun vier motivierte Jugendliche um die Belange des Nachwuchses. Für 2025 sind einige Aktionen geplant. Das Trainingslager der U14/16/18 findet in der zweiten Osterferienwoche mit Abendprogramm statt. Die Sportabzeichen Verleihung findet, im Frühjahr, wieder im Stadion statt. Grundschule trifft auf KILA ist mit der Erich-Kästner- Schule und dem BLV im Mai geplant. Die VR Talentiade steht im Juni an. Das Abendsportfest mit Vorprogramm Schüler-Pendel-Staffel ist auf den 27. Juli terminiert. Weitere Aktionen sind in Planung.

20250321_MV-1
20250321_MV-1
20250321_MV-2
20250321_MV-2


15.03.2025 KILA Wettkampf in Löffingen mit 250 Kindern und 30 Teams
Mit so einer großen Teilnehmerzahl und Teams hatte der TB Löffingen nicht gerechnet. Der KILA- Wettkampf der U8/10/12 war hervorragend vorbereitet und viele Helfer trugen zum guten Gelingen der Veranstaltung bei. Die Wettkampfstätten aus den Bereichen Sprint, Sprung, und Wurf sind wie folgt: 30m Sprint, 30m Hindernis-Sprint, Hoch-Weitsprung, Wurf mit dem Koosh-Ball und Hindernis- Sprint Staffel. Der LV Donaueschingen freute sich über den Mannschaft - Sieg der U10 und einem zweiten Platz der U12. Siegerin in der Einzelwertung der U12 Mädchen wurde Jana Sawas, bei den Jungen kam David Neamtu auf den 2. Platz. Stolz über diese Leistungen und Endergebnisse ist der Leichtathletikverein und die Trainerinnen Iris Bürk und Susanne Falkowski. Beide Teams dürfen nun beim Cup- Finale in Freiburg Anfang April teilnehmen.

20250315_Kila-5
20250315_Kila-5
20250315_Kila-4
20250315_Kila-4
20250315_Kila-3
20250315_Kila-3
20250315_Kila-1
20250315_Kila-1
20250315_Kila-2
20250315_Kila-2


14.03.2025 Treffen der LVD Trainer und Vorstandsteam in geselliger Runde
Der Leichtathletikverein bot seinen Trainern und dem Vorstandteam einen Abend in geselliger Runde für einen lockeren Austausch an. Treffpunkt war das Donau- Kaffee in Pfohren. Von dort aus spazierte die Gruppe nach Donaueschingen. Ein Glühweinstopp erfreute die Teilnehmer/innen genauso wie das abschließende Essen im Tennisheim. Viele gute und fröhliche Gespräche, sowie ein leckeres Essen rundeten den Abend ab. Alle waren sich einig das solche Aktionen wiederholt werden müssen.

20250314_Wanderung-4
20250314_Wanderung-4
20250314_Wanderung-3
20250314_Wanderung-3
20250314_Wanderung-2
20250314_Wanderung-2
20250314_Wanderung-1
20250314_Wanderung-1


08.03.2025 Hannes Wehrle und Leo Rygol beim Ländervergleichskampf Baden/Saarland/Pfalz
Am Samstag, den 08.03.2025, zog es die besten Athlet:innen Badens aus den Altersklassen U16 und U18 nach Ludwigshafen am Rhein. Hier fand zum Abschluss der Hallensaison ein Vergleichskampf zwischen dem Badischen, dem Saarländischen und dem Leichtathletikverband Pfalz statt.
Dieser Wettkampf wurde nach mehreren Jahren wieder ins Leben gerufen, Die Nominierung hierzu wurde vom Vizepräsident Jugend Patrick Hermann, im Austausch mit Vertreter:innen des Jugendteams, bei den badischen Meisterschaften in Mannheim vorgenommen. Die Landesverbände schickten bis zu drei Athlet:innen ins Rennen. Die beste Leistung im Verband wurde bepunktet und es siegte das Team, dass in der Endabrechnung die meisten Punkte erzielen konnte. Die Motivation durch die anderen Teammitglieder und die Stimmung in der Halle beflügelte gerade die Läufer:innen und die abschließenden Staffelsprinter:innen. Die Staffeln wurden vor Ort von Vertretern des Jugendteams zusammengestellt, die hier ihre Kompetenzen erneut unter Beweis stellten. Mit Hilfe der anwesenden Trainer:innen, wurden innerhalb von Minuten die Wechsel so aufeinander abgestimmt, sodass alle Staffelstäbe das Ziel erreichten. Mit in den Staffelteams liefen in der U18 Hannes Wehrle und Leo Rygol LG Baar/LV Donaueschingen über die 4x200 Meter mit zwei weiteren Athleten aus anderen Vereinen. Die Mannschaft der U18 erreichte einen guten dritten Platz im Gesamtergebnis.

20250308_Länderk-2
20250308_Länderk-2
20250308_Länderk-3
20250308_Länderk-3



22./23.02.2025 Badische Hallenmeisterschaften U18/16 in Mannheim
In Mannheim fanden die jährlichen Badischen Hallenmeisterschaften der U18/16 statt.  Dafür hatten sich vom LG Baar/LV Donaueschingen in der U18 Hannes Wehrle und Leo Rygol sowie in der U16 Paula Schafbuch und Jule Poppinga qualifiziert. Der Samstag gehörte der U18.  Hier stellte sich Hannes Wehrle der Kugelstoß-Konkurrenz mit der 5 kg Kugel. Mit ordentlichen 11,67 Meter erreichte er Platz 6. Leo Rygol wurde mit 5,37 Meter im Weitsprung Zehnter. Die 4x200 Meter Staffel liefen die Beiden mit Julian Raszillier und Lenny Sohmer von der LG Baar/TB Löffingen. In einem spannenden Rennen liefen sie in 1:40,02 Minuten zum Badischen Titel.
Am Sonntag kam dann die U16 zum Einsatz. Jule Poppinga kam über die 60 Meter Hürden ins A- Finale und erreichte den 6. Platz in 10,00 sec. Im Kugelstoßen stieß sie die Kugel auf 8,97 Meter (7. Platz) und über die 800 Meter verpasst sie knapp das Podest und lief in 2:36,89 Minuten auf Rang 4. In der 4x100 Meter Staffel der LG Baar stand im Endergebnis der vierte Platz in 53,38 sec. den sie mit den Läuferinnen vom TB Löffingen erreichte.  Paula Schafbuch kam im Kugelstoßen mit 8,89 Meter auf den 5. Rang und diesen erreichte sie auch über die 800 Meter in 2:40,30 Minuten.

20250222_Mannh-1
20250222_Mannh-1
20250223_Mannh-1
20250223_Mannh-1


22.02.2025 Nachwuchsmeeting in Sindelfingen
Immer ein Garant für hohe Teilnehmerzahlen ist das Hallennachwuchsmeeting in Sindelfingen im Glaspalast. Die Athleten aus der U12/14/16 starten in den einzelnen Disziplinen. Auch über die 800 Meter sind die Starterfelder groß und aus ganz Baden – Württemberg sind die Athleten/innen vertreten. Vom Leichtathletikverein Donaueschingen stellten sich Magdalena Niemann in der W11 über die 800 Meter der Konkurrenz. Sie siegte souverän mit über sechs Sekunden in 2:45,13 Minuten vor Jasmin Kuhn von der KSG Gerlingen 2:51,53 Minuten. Lia Fritschi hatte ihren ersten Einsatz bei einem Hallenwettkampf und überzeugte in der W10 in 3:16,40 Minuten und Rang 11. Arne Jonathan Klaucke hatte starke Konkurrenz in der M11 und erreichte in 2:48,93 Minuten als Elfter das Ziel.


16.02.2025 Winterwurfmeeting Lörrach
Ein beliebtes Wurfmeeting im Winter findet regelmäßig im Februar in Lörrach statt. Für die Athleten/innen der erste Wettkampf im Freien. Durch den Wechsel in höhere Altersgruppen verändert sich auch das Gewicht der Wurfgeräte was für viele eine Umstellung bedeutet. Vom Leichtathletikverein Donaueschingen/LG Baar startete in ersten U18 Jahr Hannes Wehrle. Die neue 5 kg Kugel stieß er in allen vier Versuchen über 11 Meter und mit 11,77 Meter erreichte er den 2. Platz. Mit dem Speer 700 g kam er auf 28,76 Meter. Beim Diskus 1,5 kg konnte er das neue Gewicht noch nicht optimal in die Wurftechnik integrieren und kam auf 26,32 Meter. Jule Poppinga U16/W14 haderte mit dem neuen Diskusgewicht 1,0 kg, warf diesen auf gute 25,99 Meter und wurde Siegerin in der Altersklasse. Lena Hasenfratz schleudert den Diskus auf 16,30 Meter in der W14. Beim Kugelstoßen hatten die zwei Mädels ihre Technik verändert und konnten diese noch nicht bestmöglich umsetzten. Jule stieß 7,90 und Lena 7,64 Meter.

20250216_WinterLörrach-3
20250216_WinterLörrach-3
20250216_WinterLörrach-2
20250216_WinterLörrach-2
20250216_WinterLörrach-1
20250216_WinterLörrach-1


09.02.2025 Crosslauffinale in Markelfingen
Traditionell werden beim letzten Lauf auch die Bezirksmeisterschaften im Waldlauf für die Altersklassen der 6- bis 15-jährigen Kinder und Jugendlichen ausgetragen. Der Start- und Zielbereich befand sich für alle Läufe in der Nähe des Mindelsees. 800 Meter mussten die Athleten/innen der U8/10/12 laufen. Martha Benzing lief in 4:02,2 auf Rang sieben der U10. Carla Benzing in 4:17,8 Minuten auf Rang 14. Lia Fritschi erreichte in 3:52,7 min. das Ziel und wurde Vierte in der U12. Nina Benzing lief die 1600 Meter in 9:46,50 min und erreichte Rang 6. Janina Link wurde in dieser Altersklasse Zehnte. Arne Jonathan Klaucke lief in 8:43,5 min auf Platz 11 der männlichen U14.
In den meisten Kategorien standen die Seriensiegerinnen und -Sieger schon fest. Vom Leichtathletikverein Donaueschingen konnten in der Serienwertung Martha Benzing U10 den achten Rang erreichen, ihre Schwester Carla kam auf Rang 14. In der U12 verpasste Lia Fritschi knapp das Podest und wurde Vierte. Sophia Speck U14 lief in der Serienwertung auf Platz sechs, Nina Benzing auf Platz 8 und Janina Link auf Rang 10. Arne Jonathan Klaucke wurde Elfter in der männlichen U14.

20250209_Crosslauf-1
20250209_Crosslauf-1
20250209_Crosslauf-2
20250209_Crosslauf-2
20250209_Crosslauf-3
20250209_Crosslauf-3
20250209_Crosslauf-4
20250209_Crosslauf-4
2024_11_Stockach-2
2024_11_Stockach-2
2024_11_Stockach-1
2024_11_Stockach-1
2024_11_Stockach-3
2024_11_Stockach-3


07.02.2025 Indoor Meeting Karlsruhe war das Ausflugsziel des Leichtathletikvereins Donaueschingen
Karlsruhe und das INIT Indoor Meeting war am 07.02.2025 bereit für 3,5 Stunden Weltklasse- Leichtathletik. Rund 120 Sportlerinnen und Sportler aus 35 Ländern waren in der restlos ausverkauften Europahalle am Start. Ein besonderes Highlight auch für den Nachwuchs des Leichtathletikverein Donaueschingen.  Die jungen Athleten waren hautnah am Geschehen mit dabei und konnten die Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye , Malaika Mihambo Olympia-Silbermedaillengewinnerin im Weitsprung , Gina Lückenkemper und ihre Sprintkolleginnen über die 60 Meter erleben. Auch viele internationale Stars waren am Start und machten den Abend für den LVD-Nachwuchs zu etwas ganz Besonderes. Fleißig wurden Autogramme gesammelt und Fotos mit den Stars der Leichtathletikszene gemacht.

20250207_IndoorMeeting-1
20250207_IndoorMeeting-1
20250207_IndoorMeeting-2
20250207_IndoorMeeting-2

02.02.2025 Crosslauf Serie Hegau Bodensee in Meersburg und Markelfingen mit den Läufer/innen des Leichtathletikvereins Donaueschingen
Der vorletzte Lauf der 46. Hegau-Bodensee Crosslaufserie fand am 02.02.2025 auf der Strecke rund um das Rebgut Haltnau in Meersburg statt. Die Ausrichter des TuS Meersburg boten den Läuferinnen und Läufern eine anspruchsvolle Strecke mit Anstiegen bis zu 25% Steigung. Bei sehr guten Bedingungen und Temperaturen um die vier Grad und Windstille kamen 234 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Ziel. Den Auftakt machten die Kinder der Altersklassen U8 bis U12. Auf einer Wendepunktstrecke über 700 Meter setzte sich bei den Mädchen U12 Lia Fritschi LVD auf Position drei. In den folgenden Läufen der Jugendlichen U14 und U16 wurde der Wendepunkt versetzt, sodass etwa 1400 Meter zurückgelegt werden mussten. Hier lief Janina Link U14 auf einen guten dritten Platz. Arne Jonathan Klaucke erreichte Rang sieben in der männlichen U14. Das Crosslauf Finale findet dann am 09.02.2025 in Markelfingen statt.


18.01.2025 Hallensportfest Löffingen
Das jährliche Hallensportfest in Löffingen war auch dieses Mal wieder Anziehungspunkt für viel Athleten aus der Region. Der Leichtathletikverein Donaueschingen war mit einer kleinen Athletengruppe der U14/16/18 vor Ort. Bei der U14 ging es auch um die Qualifizierung im Teamwettkampf für ganz Baden. Hier wurde in Kooperation mit dem TB Löffingen als LG Baar eine Gruppe aus vier Mädels und vier Jungs gebildet. Sarah Hubrich, Sophia Speck, Nina Benzing, Carolin Gottschalk und Magdalena Niemann lieferten hierfür wichtige Punkte.   Hervorzuheben sind die 3,92 Meter im Weitsprung und 1,20 im Hochsprung von Sophia Speck der W12. Sarah Hubrich dominierte in der W13. Sie sprang 4,14 Meter, überquerte 1,30 im Hochsprung, lief 11,46 sec. die 60 Meter und kam im Medizinballstoßen auf 31,00 Meter. Bei der U16 freute sich Jannis Kunz über seine persönliche Bestleistung im Kugelstoßen 7,43 Meter. Paula Schafbuch W14 stieß die Kugel auf 8,41 Meter. Über eine weitere Qualifikationsnorm für die Badischen Hallenmeisterschaften der U18 freute sich Hannes Wehrle. Er stieß die 5kg Kugel auf 11,26 Meter. Auch im Weitsprung überzeugte er mit 5,07 Meter.

 

12.01.2025 Dritter Lauf der Crosslauf Serie Hegau – Bodensee auf der Insel Reichenau
Bei kühlen Temperaturen, einer gut präparierten und äußerst anspruchsvollen Strecke, fand der 3. Lauf der Crosslauf Serie auf der Insel Reichenau statt. 141 Teilnehmer/innen im Schüler/Jugend -Bereich überquerten die Ziellinie. Die Kinder hatten eine Strecke von ca. 800 und die Jugend ca. 1600 m zu laufen. Sieben Athleten/innen vom Leichtathletikverein Donaueschingen waren am Start. In der U10 liefen Martha Benzing in 3:36,5 Minuten ins Ziel, Carla Benzing bewältigte die 800 Meter in 3:44,7 Minuten und Platz 11. Lia Fritschi lief in der U12 auf Rang fünf in 3:20,7 Minuten. Hannes Benzing U12/M erreichte als Elfter in 3:19,6 Minuten das Ziel. 1600 Meter liefen die Jugendlichen ab der U14.  Nina Benzing kam nach 7:02,3 Minuten (Platz 7.) ins Ziel vor ihrer Vereinskollegin Sophia Speck die 7:05,0 Minuten (Platz 8.) für die 1600 Meter brauchte. Arne Jonathan Klaucke lief 6:57,9 Minuten (Platz 9.) bei starker Konkurrenz in der männlichen U14.

20250112-Crossl-2
20250112-Crossl-2
20250112-Crossl-3
20250112-Crossl-3
20250112-Crossl-1
20250112-Crossl-1
20250112-Crossl-4
20250112-Crossl-4