29.09.2025 Badische Meisterschaften BSMM im Bühlertal – U12 Mixed-Team siegt. U14/W Team Gruppe 3: Ärgerlich verpasster Schritt nach vorn
Das Mixed-Team der LG Baar/LV Donaueschingen gewinnt bei den Badischen Meisterschaften BSMM in Bühlertal in der U12 mit 3902 Punkten vor ESV Weil (3822) und TV Sulzfeld (3659). Am 29.09.2025 fand in Bühlertal die Badische Meisterschaft im BSMM statt. Das U12-Mixed-Team der LG Baar/LV Donaueschingen überzeugte mit einer starken Gesamtheit der Leistungen und sicherte sich den Sieg mit 3902 Punkten. Den Zweit- und Drittplatzierten blieben 3822 bzw. 3659 Punkte. Magdalena Niemann glänzte über 800 m: 2:41,38 – die schnellste Zeit aller U12-Mixed-Team-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Jana Sawas begeisterte im Weitsprung mit 3,92 Björn Kammerer beeindruckte über 50 m Sprint in 7,95 sec. Niklas Fleig zeigte beim Ballwurf mit 44,00 m den weitesten Wurf aller Team-Teilnehmer. Die Mannschaft demonstrierte über die 4x50-m-Staffel Höchsttempo: 29,72 sec – die schnellste Staffel des Wettbewerbs. Herausragende individuelle Leistungen gehen Hand in Hand mit einer starken Teamleistung, die den Sieg erst möglich machte. Zum Team gehörten Magdalen Niemann, Jana Sawas, Lia Fritschi, Björn Kammerer, Nils Kammerer, David Neatum und Niklas Fleig.
Das Trainerteam Susanne Falkowski und Anna Klaucke freuten sich genauso wie die Helfer Greta Vollmer, Laura Hirt und Paul Rygol.
Das U14/W-Team Gruppe 3 des TV Haslach sicherte sich den Sieg bei den Badischen BSMM-Meisterschaften mit 3738 Punkten. Die Gruppe um Sarah Hubrich, Caroline Gottschalk, Nina Benzing, Sophia Speck und Janina Link LG Baar/LV Donaueschingen landete auf Rang 8 (3329 Punkte) – eine Enttäuschung, denn die Mädels hatten sich deutlich mehr zugetraut. Die Mädel zeigten von Beginn an eine schwierige Tagesform: Trotz engagierten Einzelleistungen konnte das Quintett um Sarah Hubrich, Caroline Gottschalk, Nina Benzing, Sophia Speck und Janina Link nicht an die bisherigen starken Ergebnisse anknüpfen. Von Anfang an schlichen sich Fehler in wichtige Disziplinen ein, wodurch die Normen für eine Spitzenplatzierung nicht erfüllt wurden. TV Haslach setzte sich mit starken Leistungen durch und holte sich den Titel mit insgesamt 3738 Punkten. Die Platzierungen dahinter brachten teils knappe Abstände.